Das XRP-Potenzial entfesseln: Ripples Streben nach globaler Zahlungsvorherrschaft

In einer nachdenklichen Analyse untersucht der Working Money Channel die steigenden Möglichkeiten für den XRP-Token, wenn es Ripple, dem blockchain-basierten Zahlungsunternehmen, gelingt, nur 10% der globalen Zahlungsvolumina des traditionellen SWIFT-Netzwerks und seines neuen Partners Hidden Road zu übernehmen.

Ripples ehrgeizige Ziele und XRP-Preisvorhersagen
Das Video beginnt damit, eine XRP-Preisvorhersage aus dem Jahr 2018 des Gastgebers zu überprüfen, der einen potenziellen Preis von 52,96 US-Dollar pro XRP geschätzt hatte, wenn Ripple 10% des riesigen täglichen Zahlungsvolumens von 5 Billionen US-Dollar von SWIFT sichern könnte. Nun, im Jahr 2025, greift der Gastgeber dieses Szenario mit noch mehr Daten und neuen Branchenentwicklungen wieder auf.

Laut der Analyse könnte der XRP-Preis einen erheblichen Anstieg verzeichnen, wenn Ripple 10% des SWIFT-Volumens, das 500 Milliarden US-Dollar pro Tag beträgt, abwickeln würde und XRP diese Transaktionsvolumina abwickeln würde. Die Modelle von Grok AI, wie im Video erwähnt, legen folgende Preisbandbreiten nahe:

  • Rund 9 US-Dollar pro XRP, wenn XRP zu nur 1% dieses Volumens genutzt wird
  • Rund 86 US-Dollar pro XRP bei einer vollen 10%igen Nutzung
  • Eine spekulative Obergrenze, die der Gastgeber als äußerst unwahrscheinlich einstuft, die über 1.000 US-Dollar pro XRP reicht

Der Gastgeber betont, dass ein realistischerer Preisbereich für XRP zwischen 10 und 100 US-Dollar liegen würde, je nach Akzeptanz, Regulierung und weiterem institutionellen Rückhalt.

Das Video geht auch auf Ripples Partnerschaft mit Hidden Road, einem neueren Akteur im Bereich der institutionellen Liquidität, ein. Wenn XRP 10% des Hidden Road-Volumens abwickeln würde, dessen Daten weniger öffentlich sind als die von SWIFT, deuten die Schätzungen von Grok AI auf einen potenziellen Preis von bis zu 2.855 US-Dollar pro XRP hin.

Der Gastgeber warnt die Zuschauer jedoch, diese Zahl mit Vorsicht zu genießen, da es sich hierbei um eine theoretische Obergrenze handelt und nicht um eine kurzfristige Prognose.

Rechtliche Klarheit und institutionelle Dynamik
Der XRP-Preisausblick ist eng mit regulatorischen und institutionellen Entwicklungen verbunden. Das Video hebt den 16. April 2025 als entscheidenden Tag hervor, da an diesem Tag der erwartete letzte Rechtsstreit in Ripples jahrelangem Kampf mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC erwartet wird. Eine Entscheidung zugunsten von Ripple könnte ein Wendepunkt für XRP sowohl auf dem US-Markt als auch global sein.

Darüber hinaus könnte die mögliche Ankündigung einer Zusammenarbeit zwischen Ripple und SWIFT am 21. April Ripples Rolle im traditionellen Finanzsektor weiter legitimieren und so den Ruf und die Nützlichkeit von XRP verbessern.

Das Video diskutiert auch die Nominierung von Yoshitaka Kitao, dem CEO von SBI Holdings (einem großen Ripple-Aktionär), in den Vorstand von Fuji Media Holdings. Dieser Schritt könnte laut der Analyse des Gastgebers den Weg für eine Integration des XRP-Ledgers in verschiedene Branchen wie Medien, Stadtentwicklung und Logistik in Japan ebnen.

Vorsichtige Zuversicht und der Weg nach vorn
Der Working Money Channel erkennt die überzeugende Mathematik hinter den potenziellen XRP-Preiszielen, die von 86 US-Dollar bis hin zu 1.000 US-Dollar pro Token reichen. Der Gastgeber ermahnt die Zuschauer jedoch, eine fundierte Perspektive beizubehalten und betont, dass Markttempo, Akzeptanz, Regulierung und reale Nutzung entscheidende Faktoren für den zukünftigen Wert von XRP sind.

Obwohl die Erzählung einen überzeugenden Fall für das Wachstum von XRP präsentiert, betont der Gastgeber die Notwendigkeit, die Erwartungen auf einem realistischen Niveau zu halten. Da Ripple die rechtlichen Hürden meistert, seine institutionellen Partnerschaften stärkt und XRP weiter in die traditionelle Finanzwelt und Blockchain-Infrastruktur integriert, könnte der Weg für eine neue Ära der XRP-Entwicklung geebnet werden.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo