Wird der Pi-Netzwerk-Preis 2025 1 Dollar erreichen?

Wichtigste Erkenntnisse:

  • Der Pi-Netzwerk-Preis ist in der letzten Woche um 14% gefallen, da Verkaufsdruck von 2,8 Millionen Dollar auftrat
  • Bärische technische Indikatoren wie RSI und Bollinger-Band-Squeeze deuten auf ein anhaltendes Abwärtsrisiko hin
  • Die Schürfrate ist um 0,93% gestiegen, aber der Verkaufsdruck überwiegt den Optimismus für das Nutzerwachstum

Der native Token des Pi-Netzwerks befindet sich derzeit in einer turbulenten Phase. Mit einem Preis von 0,4710 $ hat die Münze einen Rückgang von 2,7% über Nacht und 14,7% in den letzten 7 Tagen verzeichnet. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,59 Milliarden Dollar bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 82,73 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 2,87% entspricht.

Die starke Preiskorrektur ist größtenteils auf jüngste Token-Freigabe-Ereignisse zurückzuführen, bei denen 270 Millionen Pi-Token freigegeben wurden und einen Angebotsschock verursachten. Darüber hinaus wurden innerhalb von 24 Stunden Pi-Token im Wert von über 2,8 Millionen Dollar an Börsen verlagert, was den Verkaufsdruck erhöhte. Sowohl der RSI als auch der MACD deuten darauf hin, dass der bärische Impuls kurzfristig anhalten könnte.

Interessanterweise hat sich inmitten dieser Volatilität die Pi-Schürfrate um bescheidene 0,93% erhöht, von 0,0029887 auf 0,0030165 Pi pro Stunde. Dies weist auf ein anhaltendes Nutzerengagement und Netzwerkwachstum hin. Der Verkaufsdruck scheint jedoch den Optimismus für das Nutzerwachstum zu überwiegen.

Technische Analyse
Im Tageschart handelt das Pi-Netzwerk weiterhin unter der mittleren Bollinger-Band-Linie und dem 20-Tage-SMA. Der enge Bollinger-Band-Squeeze mit einer oberen Begrenzung bei 0,6099 $ und einer unteren Begrenzung bei 0,4514 $ signalisiert in der Regel einen bevorstehenden Volatilitätsschub. Der Preis bleibt jedoch in der Nähe der unteren Begrenzung bei 0,4708 $ gefesselt, was auf eine bärische Dominanz hindeutet.

Der RSI liegt bei 34,94 und damit unter dem neutralen 50er-Niveau, was darauf hindeutet, dass sich der Vermögenswert dem überverkauften Bereich nähert, aber keine bullische Divergenz aufweist. Trotz des steigenden 24-Stunden-Volumens konnte der Preis keinen nennenswerten Aufschwung verzeichnen, was ein klassisches Zeichen für Verteilung anstelle von Akkumulation ist.

Ausblick
Ohne einen großen fundamentalen Katalysator wie den Start des Open Mainnet oder einen nutzwertgetriebenen Adoptionsschub bleibt der Ausblick für Pi neutral bis bärisch. Eine anhaltende Rückeroberung der 0,53 $, dem mittleren Bollinger-Level, wäre der erste bullische Auslöser, gefolgt von einem Ausbruch in Richtung 0,61 $ und dann 0,70 $, bevor überhaupt die Möglichkeit eines 1-Dollar-Ausbruchs im Jahr 2025 in Betracht gezogen werden kann.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo