Bitcoin betritt den Mai 2025 mit erneutem Schwung, wobei er in den letzten 30 Tagen über 14% gewonnen hat und nur noch 6,3% unter der Marke von 100.000 US-Dollar notiert. Die offensichtliche Nachfrage nach der Kryptowährung hat sich erstmals seit Ende Februar wieder ins Positive gedreht, was auf eine Änderung des On-Chain-Verhaltens hindeutet.
Die frischen Zuflüsse, insbesondere von börsengehandelten Fonds (ETFs) in den USA, bleiben jedoch im Vergleich zu 2024 gedämpft, was darauf hindeutet, dass die institutionelle Überzeugung noch nicht vollständig zurückgekehrt ist. Wenn die derzeitigen Bedingungen anhalten, ist ein Sommeraufschwung in Richtung 150.000 US-Dollar plausibel, wobei die Stimmung zunehmend bullisch wird.
Verbesserung der On-Chain-Nachfrage, aber weiterhin geringe ETF-Zuflüsse
Die offensichtliche Nachfrage nach Bitcoin hat in letzter Zeit deutliche Anzeichen einer Erholung gezeigt und ist in den letzten 30 Tagen auf 65.000 BTC gestiegen. Dies markiert einen starken Rückgang vom Tiefstand am 27. März, als die offensichtliche Nachfrage ein tief negatives Niveau von -311.000 BTC erreicht hatte.
Trotz dieser Verbesserung bleibt der allgemeine Nachfrageimpetus schwach. Das anhaltende Fehlen signifikanter Neuinvestitionen deutet darauf hin, dass der Großteil der jüngsten Akkumulationen eher von bestehenden Inhabern als von frischem Kapital auf den Markt getrieben wird. Damit Bitcoin eine nachhaltige Rallye starten kann, müssen sowohl die offensichtliche Nachfrage als auch der Nachfrageimpetus eine konsistente und synchronisierte Wachstumsentwicklung zeigen.
Die Zuflüsse in die börsengehandelten Bitcoin-ETFs in den USA haben sich seit Ende März weitgehend flach entwickelt und schwankten zwischen täglichen Nettoströmen von -5.000 bis +3.000 BTC. Dieses Aktivitätsniveau steht in starkem Kontrast zu den starken Zuflüssen, die Ende 2024 zu beobachten waren, als die täglichen Käufe häufig über 8.000 BTC lagen und zum anfänglichen Anstieg von Bitcoin in Richtung 100.000 US-Dollar beitrugen.
Bisher haben Bitcoin-ETFs im Jahr 2025 insgesamt 28.000 BTC akkumuliert, deutlich weniger als die mehr als 200.000 BTC, die sie bis zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr gekauft hatten.
Auf dem Weg zu 100.000 US-Dollar, da der Schwung trotz makroökonomischem Druck wächst
Der Bitcoin-Preis hat in den letzten 30 Tagen über 14% zugelegt und sich damit stark von seinem Rückgang unter 75.000 US-Dollar im April erholt. Dieser erneuerte Schwung kommt, da BTC eine relative Widerstandsfähigkeit gegenüber der breiteren makroökonomischen Volatilität und den politisch bedingten Spannungen zeigt, einschließlich der Zollmaßnahmen von Trump, die auf riskante Vermögenswerte lasten.
BTC notiert nun nur noch 6,3% unter der Marke von 100.000 US-Dollar und bleibt unter 17% von einem potenziellen Anstieg in Richtung 110.000 US-Dollar entfernt. Laut Tracy Jin, COO von MEXC, wird die Stimmung wieder positiv, und ein Sommeraufschwung in Richtung 150.000 US-Dollar ist plausibel, wenn sich die globalen Handelsspannungen weiter beruhigen und die institutionelle Akkumulation weitergeht.
Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.