Warum ist der Kryptomarkt heute gefallen?

Der globale Kryptomarkt ist heute gefallen, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung um mehr als 3% auf 3,78 Billionen US-Dollar gesunken ist. Das Handelsvolumen ist um 3,6% gestiegen, was zeigt, dass Verkäufer aktiv sind, da der Markt eine wichtige Unterstützungszone testet.

Die Struktur des Marktes hat sich nach Wochen bullisher Dynamik in eine vorsichtige Haltung verschoben, und die Preisgrafiken zeigen, dass Käufer entscheidende Niveaus verteidigen.

Gleichzeitig stehen die beiden größten Kryptowährungen unter Druck. Der Bitcoin-Preis handelt bei 115.609 US-Dollar, ein Rückgang von rund 2%, während Ethereum (ETH) bei 3.680,44 US-Dollar notiert, ein Minus von mehr als 4% in den letzten 24 Stunden. Führende Altcoins wie XRP, SOL und BNB sind ebenfalls im Minus, und Pump.fun verzeichnete den stärksten Rückgang mit über 19% Verlust an einem Tag.

Kryptomarkt konfrontiert Zollschock

Die Grafik der Gesamtmarktkapitalisierung zeigt einen Markt, der im Juli steil angestiegen ist, bevor sich ein aufsteigender Keilmuster bildete. Der Preis erreichte nahe 3,92 Billionen US-Dollar seinen Höhepunkt und ist seitdem auf 3,70-3,72 Billionen US-Dollar als Unterstützungszone gefallen.

Dieser Rückgang wird größtenteils durch makroökonomische Ereignisse angetrieben. Die Exekutivorder von Präsident Trump vom 1. August führte Zölle von bis zu 39% auf Handelspartner wie Taiwan und Vietnam ein, was einen Verkaufsrausch von 3,1% auf dem Kryptomarkt auslöste, da Anleger ihr Engagement in riskanten Vermögenswerten reduzierten.

Die ETF-Mittelflüsse reflektieren auch die sich verändernde Stimmung. Am 31. Juli verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs einen Nettoabfluss von 114,83 Millionen US-Dollar, während Ethereum-Spot-ETFs einen Nettozufluss von 17 Millionen US-Dollar verbuchten, was eine vorsichtige Rotation des institutionellen Fokus zeigt.

Bitcoin-Preis testet wichtige Zone, Bullen beobachten weiterhin

Die Struktur von Bitcoin bleibt auf den höheren Zeitrahmen trotz des Rückgangs bullisch. Die Zone zwischen 115.000 und 116.700 US-Dollar dient als Hauptunterstützungsbereich. Solange diese Zone hält, könnte BTC immer noch Ziele von 120.000 bis 123.000 US-Dollar ansteuern, während ein bestätigter Durchbruch nach unten 111.800 US-Dollar als nächste Unterstützung offenlegen würde.

Ethereum-Preis spürt den Druck von Liquidationen

Ethereum stand unter stärkerem Druck, da Positionen mit Hebelwirkung aufgelöst wurden. Daten von CoinMarketCap zeigen, dass innerhalb von fünf Stunden ETH-Longpositionen in Höhe von 115,8 Millionen US-Dollar liquidiert wurden, und die Funding Rates drehten sich erstmals seit dem 25. Juni ins Negative. Retailhändler trugen den Großteil der Verluste, was den Markt anfälliger für weitere Schwankungen macht.

Die heutige Bewegung zeigt einen Markt, der nach einer starken Sommerralley seine Grenzen testet. Die Kryptomarkstruktur bleibt langfristig bullisch, aber Händler beobachten diese Unterstützungszonen genau. Wenn die Käufer sie verteidigen können, bleibt der nächste Aufwärtsschub auf der Agenda.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo