Warum geht der Kryptomarkt heute nach unten?

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Korrektur, wobei mehrere große digitale Vermögenswerte in den letzten 24 Stunden Rückgänge verzeichnen. Diese plötzliche bärische Verschiebung hat viele Anleger und Enthusiasten dazu gebracht, sich zu fragen, was den marktweiten Rückgang treibt.

Bitcoin, die Leitwährung, wird bei 118.514 US-Dollar gehandelt und zeigt in den letzten 24 Stunden einen leichten Anstieg von 0,11% und in der letzten Woche einen Anstieg von 0,35%. Ethereum dagegen ist in den letzten 24 Stunden um 2,23% auf 3.644 US-Dollar gefallen. Andere prominente Altcoins wie XRP, Solana, Dogecoin, Cardano und Stellar haben in den letzten 24 Stunden ebenfalls Rückgänge von mehr als 5% verzeichnet.

Die treibenden Faktoren hinter der Korrektur

  1. Auflösung von Krypto-Derivaten: Einer der Hauptgründe für den Markteinbruch ist die Auflösung von Krypto-Derivaten. Innerhalb eines einzigen Tages wurden offene Positionen in Höhe von über 634 Milliarden US-Dollar in Futures und Optionen aufgelöst, was einen Rückgang von 11% auf dem Derivatemarkt bedeutet.
  2. Rückgang der Bitcoin-Dominanz: Ein weiterer Faktor, der zum Rückgang beiträgt, ist der Rückgang des Marktanteils von Bitcoin. In den letzten 30 Tagen ist die Dominanz von Bitcoin um 5,4% gesunken, was darauf hindeutet, dass derzeit weniger Kapital in Altcoins fließt.
  3. Gesunde Korrektur nach bulligen Rallyes: Trotz der allgemeinen Abkühlung des Marktes deuten Experten darauf hin, dass diese Korrektur eine gesunde und erwartete Korrektur nach den jüngsten Wochen starker bullisher Rallyes ist. Solche Rückgänge sind in dem volatilen Kryptowährungsraum üblich und bieten oft neue Einstiegspunkte für langfristige Investoren.
  4. Altcoin-Saison-Index: Laut dem Altcoin-Saison-Index, der derzeit bei 43 von 100 liegt, befindet sich der Markt noch nicht in einer echten „Altcoin-Saison“. Damit der Markt als Altcoin-Saison bezeichnet werden kann, muss der Index über 75 steigen.

Ist dies der Beginn einer größeren Korrektur?

Während die derzeitigen Marktbedingungen Bedenken hinsichtlich einer größeren Korrektur aufkommen lassen, glauben Analysten, dass die derzeitige Korrektur nicht unbedingt den Beginn eines größeren Abwärtstrends darstellt. Der Kryptowährungsmarkt ist für seine Volatilität bekannt, und solche Rückgänge sind oft Teil der natürlichen Auf- und Abschwünge des Marktes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die derzeitige Korrektur des Kryptowährungsmarktes auf einer Kombination von Faktoren beruht, darunter die Auflösung von Krypto-Derivaten, der Rückgang der Bitcoin-Dominanz und die gesunde Korrektur nach den jüngsten bullischen Rallyes. Dies deutet jedoch nicht unbedingt auf den Beginn einer größeren Korrektur hin, und langfristige Investoren könnten immer noch neue Chancen auf dem Markt finden.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo