„Verkaufe Ethereum, kaufe Bitcoin“ – Peter Schiffs umstrittener Krypto-Rat

Highlights:

  • Peter Schiff, ein prominenter Verfechter von Gold und Kritiker von Kryptowährungen, hat Ethereum-Halter aufgefordert, ihr ETH zu verkaufen und stattdessen Bitcoin zu kaufen.
  • Schiff glaubt, dass der jüngste Kursanstieg von Ethereum seinen Höhepunkt erreicht haben könnte, und dass ein Wechsel zu BTC der bessere Handel wäre.
  • Allerdings hat Schiffs Rat gemischte Reaktionen von Analysten und Investoren hervorgerufen, einige hinterfragen den Zeitpunkt seines Aufrufs.

In einem jüngsten Beitrag auf X (ehemals Twitter) hat Peter Schiff, ein bekannter Verfechter von Gold und häufiger Skeptiker gegenüber Kryptowährungen, vorgeschlagen, dass jetzt der ideale Zeitpunkt für Ethereum-Halter sein könnte, ihre ETH zu verkaufen und den Erlös in Bitcoin zu investieren.

Schiffs Begründung ist, dass Ethereum in der Nähe des oberen Endes seiner jüngsten Spanne gehandelt wird und er glaubt, dass der Anstieg des Tokens beginnt, an Schwung zu verlieren. Er sieht Bitcoin als die stärkere Krypto-Option im Moment, auch wenn er kein Fan von einem der beiden Vermögenswerte ist.

„Ether ist wieder in der Nähe des oberen Endes seiner Handelsspanne. Wenn du welche besitzt, ist das ein großartiger Zeitpunkt zum Verkaufen. So sehr es mich auch schmerzt, Ether zu verkaufen und den Erlös in Bitcoin zu investieren, ist ein besseres Geschäft als Ether zu halten“, twitterte Schiff.

Der Preis von Ethereum ist in letzter Zeit regelrecht explodiert und wird in der Nähe von 3.800 USD, seinem höchsten Stand seit Monaten, gehandelt. Dieser Anstieg wurde teilweise durch eine wachsende institutionelle Nachfrage und die Aufregung um mögliche Ethereum-Spot-ETFs angetrieben. Schiff argumentiert jedoch, dass Ethereum es in letzter Zeit schwer hatte, Bitcoin zu übertreffen, und dass die jüngsten Gewinne möglicherweise nicht von Dauer sind.

Schiffs Warnung hat eine Debatte unter Analysten und Investoren ausgelöst. Einige haben argumentiert, dass Ethereum’s langfristige Anwendungsfälle wie Smart Contracts und Staking nach wie vor großes Aufwärtspotenzial bieten. Andere haben den Zeitpunkt von Schiffs Aufruf in Frage gestellt, da das ETH/BTC-Preisverhältnis ihrer Meinung nach bereits gefallen war, bevor er seine Kommentare abgab.

„Du hattest 4 Jahre Zeit, um zu sagen, dass ETH/BTC bluten wird, und du sagst es erst, nachdem das Bluten vorbei ist“, tweetete Analyst Benjamin Cowen als Reaktion auf Schiffs Beitrag.

Da die Altcoin-Saison an Fahrt gewinnt, werden Anleger in den kommenden Wochen genau beobachten, wie sich Ethereum entwickelt. Wenn der Token weiter steigt, könnte Schiffs Rat weniger Anklang finden. Wenn Ethereum jedoch auf Widerstand stößt und korrigiert, könnte sein Vorschlag, in Bitcoin zu rotieren, mehr Resonanz in dem Markt finden.

Letztendlich bleibt die Entscheidung, Ethereum zu halten, zu verkaufen oder in Bitcoin zu wechseln, eine persönliche Entscheidung, und Investoren sollten ihre eigene Risikobereitschaft und Anlageziele sorgfältig abwägen, bevor sie Schritte unternehmen.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo