Ripple [XRP] gegen SEC: Widersprüchliche Behauptungen über den Status der Beilegung

In dem möglichen Schlusskapitel des langjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple [XRP] und der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) haben die beiden Parteien widersprüchliche Behauptungen über den Status des Falls aufgestellt.

Der Ripple [XRP]-CEO Brad Garlinghouse behauptete kürzlich, dass der Fall beigelegt wurde, und erklärte, dass die SEC ihre Berufung fallen gelassen habe und Ripple [XRP] auch beschlossen habe, seine Querberufung zurückzuziehen. Außerdem erklärte Ripple [XRP], dass es nun nur noch eine Strafe von 50 Millionen US-Dollar zahlen werde, eine deutliche Reduzierung gegenüber der ursprünglich vorgeschlagenen Strafe von 125 Millionen US-Dollar.

Die SEC hat die Beilegung jedoch noch nicht bestätigt, was zu anhaltender Ungewissheit über den tatsächlichen Status des Falls führt. Die Antwort der SEC hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet, insbesondere nachdem sie Widerspruch gegen einen „Eilantrag zur Vorlage entscheidender Beweise“ zugunsten von Ripple [XRP] eingelegt hatte, der von einem Mann namens Justin W. Keener eingereicht wurde.

In den jüngsten Entwicklungen hat die SEC Keeners Antrag abgelehnt und argumentiert, dass das Bezirksgericht keine Zuständigkeit mehr für den Antrag habe, da der Fall bereits beim Berufungsgericht des Zweiten Kreises anhängig sei. Die SEC argumentiert auch, dass Keener die korrekten Rechtswege zur Intervention in dem Fall nicht eingehalten habe und dass Ripple [XRP] selbst in der Lage sei, zu entscheiden, ob die Beweise für seinen Fall hilfreich sind.

Interessanterweise schien der Widerspruchsantrag der SEC Ripples [XRP] jüngste Behauptungen über eine Beilegung zu widersprechen, indem in dem Schreiben an Richterin Torres erklärt wurde, dass der Fall noch im Berufungsverfahren sei. Dies hinterlässt die Situation unklar, da Ripple [XRP] darauf besteht, dass der Fall beigelegt ist, während die SEC weiterhin behauptet, dass die Angelegenheit noch in Berufung ist.

Angesichts dieser widersprüchlichen Aussagen fordern Investoren, Rechtsexperten und XRP-Unterstützer eine Klarstellung von der SEC. Viele hoffen auf eine offizielle Erklärung der Behörde, die bestätigt, ob der Fall tatsächlich beigelegt ist oder ob weitere Gerichtsverfahren noch bevor stehen.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo