Ripple-CEO erklärt Sieg im XRP-Gerichtsfall bei Anhörung im Senat

Ripple-CEO Brad Garlinghouse sprach kürzlich bei einer Anhörung des US-Senats über Krypto-Regulierungen. Zusammen mit anderen Branchenführern sprach er mit den Gesetzgebern über die Notwendigkeit klarer Regeln für den Krypto-Markt. Obwohl es bei der Anhörung keine großen Ankündigungen oder Entscheidungen gab, sagte Garlinghouse, es sei ein positiver Schritt, den Kongress darüber aufzuklären, wie Krypto funktioniert und warum faire Regulierungen wichtig sind.

In seiner Rede erklärte Garlinghouse, wie Ripple die Blockchain-Technologie und seinen Token XRP nutzt, um Banken und Unternehmen beim schnellen und günstigen grenzüberschreitenden Geldtransfer zu unterstützen. Er teilte mit, dass Ripple eng mit Regulierungsbehörden zusammenarbeitet und über 900 Mitarbeiter in 15 Büros auf der ganzen Welt beschäftigt.

Garlinghouse sprach auch über die Schwierigkeiten, mit denen Ripple während seines jahrelangen Rechtsstreits mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC konfrontiert war, der 2023 endete, als ein Gericht zugunsten von Ripple entschied. Er warnte, dass undeutliche Regeln Krypto-Unternehmen und Arbeitsplätze aus den USA vertrieben haben, und bat die Gesetzgeber, dies zu ändern, bevor es zu spät ist.

„In den letzten zehn Jahren hat die rechtliche und regulatorische Unsicherheit rund um Krypto in den USA einen bedeutenden Fortschritt blockiert. Bei Ripple haben wir hautnah erlebt, wie unklar formulierte Regeln gegen gute Akteure eingesetzt werden können. Dies treibt Technologie, Arbeitsplätze und Steuergelder ins Ausland, reduziert die Aufsicht und erhöht die Risiken für Verbraucher. Es hat amerikanische Unternehmen, Investoren und Verbraucher gleichermaßen geschadet“, sagte er.

Er fügte hinzu: „Zum Glück haben wir nach vier Jahren Rechtsstreit gesiegt. Das Gericht entschied in allen für uns wichtigen Punkten zu unseren Gunsten, einschließlich der Bestätigung, dass XRP an sich kein Wertpapier ist. Unser Sieg ebnete den Weg für andere am Markt, sich zur Wehr zu setzen.“

In einem Beitrag in den sozialen Medien nach der Anhörung bedankte sich Garlinghouse bei dem Ausschuss für Bankwesen des Senats und sagte, es sei ermutigend zu sehen, dass jeder Senator zustimmte, dass Krypto gekommen ist, um zu bleiben, und angemessene Richtlinien verdient. Er fügte hinzu, dass dies zwar nur ein kleiner Schritt sei, ihm aber Hoffnung gebe, dass die USA den Krypto-Markt mit klugen, fairen Gesetzen noch einholen und führen können.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo