Pi-Netzwerk rüstet sich für Consensus 2025 mit neuen DApps und Momentum

Während die Kryptowelt der Consensus 2025 Konferenz in Toronto mit Spannung entgegenfiebert, ist die Pi-Netzwerk-Community erfüllt von den jüngsten Entwicklungen, die auf ein wachsendes Momentum innerhalb des Ökosystems hinweisen.

Das Pi-Kernteam hat einen wichtigen Schritt unternommen, indem es offiziell eine neue dezentralisierte Anwendung (DApp) namens Fruity Pi genehmigt hat. Dieses Puzzle-Spiel, bei dem Nutzer Belohnungen verdienen und Pi-Token ausgeben können, hat den begehrten lila Haken erhalten, was darauf hinweist, dass es den strengen Prüfungsprozess des Teams bestanden hat.

Laut Gemeinschaftsmitglied DR Altcoin könnte diese Genehmigung den Weg für eine Welle neuer DApp-Genehmigungen und lang erwarteter Know-Your-Business (KYB)-Verifizierungen ebnen – eine entscheidende Voraussetzung für Unternehmen, um Dienstleistungen im Pi-Netzwerk zu starten.

Mit der Consensus 2025 direkt vor der Tür sind diese Updates besonders bemerkenswert. Es wird erwartet, dass das Pi-Kernteam stark auf der Veranstaltung vertreten sein wird, und viele erwarten die Möglichkeit von großen Ankündigungen oder Demonstrationen des Fortschritts des Netzwerks.

Trotz dieser positiven Entwicklungen steht der Pi-Coin jedoch nach wie vor vor Herausforderungen, wenn es um Börsenkotierungen im Mainstream geht. Während der Token kurzzeitig an HTX notiert war, wurde er später wieder entfernt, und andere Börsen wie Banxa und BitMart haben die Unterstützung oder den Handel für den Pi-Coin ebenfalls pausiert.

Das Fehlen von Notierungen an größeren Börsen schränkt weiterhin den Preis und das Handelsvolumen des Pi-Coins ein, während der allgemeine Kryptomarkt floriert. Der Token wird derzeit bei rund 0,65 US-Dollar gehandelt, mit einer engen Preisspanne von 0,60 bis 0,68 US-Dollar in den letzten zwei Wochen. Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist unter 50 gefallen, was auf etwas bärische Stimmung hindeutet.

Während die Pi-Netzwerk-Community sehnsüchtig auf weitere Fortschritte und mögliche Börsenkotierungen wartet, könnte die bevorstehende Consensus 2025-Veranstaltung ein entscheidender Moment für das Projekt sein, um sein wachsendes Ökosystem und Momentum der breiteren Kryptowelt zu präsentieren.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo