Pi Coin Preisvorhersage: Kann PI nach dem jüngsten 70%igen Rückgang wieder aufholen?

Die native Kryptowährung des Pi-Netzwerks, PI, hat in letzter Zeit erhebliche Herausforderungen bewältigen müssen. In den letzten vier Wochen ist der Preis um über 70% auf rund 0,723 US-Dollar am 31. März gefallen. Dieser starke Rückgang hat Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der Münze aufkommen lassen, sich zu erholen und neue Höchststände zu erreichen.

Probleme für das Pi-Team

Das Pi-Team hat mehrere Rückschläge erlebt, um das Netzwerk nach dem hochgelobten Token-Generation-Event lebendig zu halten. Eine bemerkenswerte Rückschlag war die Ablehnung durch führende zentrale Börsen, angeführt von Bybit, die den PI-Token nicht aufnehmen wollten.

Das Team hat versucht, verschiedene Netzwerk-Updates zu veröffentlichen, aber keines hat bisher einen bullischen Schwung für die Münze entfachen können. In einer jüngsten Ankündigung teilte das Pi-Team ein Update zum Mainnet-Wechsel und zum Kontoverifikationsprozess mit, bei dem man von der primären Nutzung von Telefonnummern auf eine E-Mail-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) umstellt.

Technische Analyse und Zukunftsaussichten

Aus technischer Sicht befindet sich der PI-Preis derzeit bei der letzten großen Unterstützungsmarke von rund 0,72 US-Dollar. Ein anhaltender Bruch dieser Unterstützungsmarke könnte in den kommenden Wochen einen erneuten Ausverkauf auslösen.

Andererseits könnte ein potenzieller Rebound von der aktuellen Unterstützungsmarke einen frischen Bullenlauf in Richtung eines neuen Allzeithochs (ATH) anstoßen. Jedoch hat der beschleunigte Verkauf durch frühe Nutzer in den letzten sechs Jahren die mögliche Aufwärtsdynamik kurzfristig erheblich belastet.

Das Pi-Team steht vor der Herausforderung, das Vertrauen des Marktes zurückzugewinnen und Wege zu finden, um eine anhaltende Adoption und Nutzung des Netzwerks voranzutreiben. Faktoren wie ein erfolgreicher Mainnet-Start, Partnerschaften mit großen Krypto-Börsen und die Umsetzung praktischer Anwendungsfälle für den PI-Token werden entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Münze sein.

Investoren und Enthusiasten werden die Entwicklungen im Pi-Netzwerk in den kommenden Monaten genau beobachten, um das Potenzial für eine Erholung und einen erneuten Vorstoss zu neuen Preishöchstständen einzuschätzen.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo