Kaspa-Ökosystem verzeichnet wachsendes Anlegervertrauen, da sich bullische Kennzahlen abzeichnen

Das Kaspa-Ökosystem gewinnt zunehmend an Dynamik, wobei eine Reihe von On-Chain-Kennzahlen auf ein steigendes Anlegervertrauen in das Projekt hinweisen. Während der KAS-Tokenpreis an der Oberfläche relativ stabil geblieben ist, gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass sich hinter den Kulissen langfristige Überzeugung aufbaut.

Akkumulation durch Wale und Stärkung der Halter

Daten, die vom Twitter-Account Kaspa Daily geteilt wurden, zeigen einen stetigen Anstieg der Zahl der wichtigen KAS-Halter. Allein in den letzten drei Monaten sind rund 6.000 neue Wallets in die Top 25% der relevanten Halter eingetreten, wodurch sich diese Gruppe auf etwa 179.000 Adressen erweitert hat.

Dabei handelt es sich nicht um gelegentliche Händler, sondern um große und ernsthafte Halter, deren durchschnittlicher Bestand pro Wallet weiter zunimmt. Darüber hinaus befinden sich immer weniger Tokens auf Börsen, da mehr Anleger ihre KAS in Cold Storages oder Langfrist-Wallets verlagern, was auf eine geringe Bereitschaft zum Verkauf in naher Zukunft hindeutet.

Ein besonders bemerkenswertes Ereignis fand kurz nach dem Crescendo-Upgrade statt, als ein einzelner Wallet 60 Millionen KAS durch regelmäßige Zuflüsse von der Börse KuCoin akkumulierte. Analysten sind unsicher, ob es sich hierbei um ein neues Wal-Positionieren vor einer bevorstehenden größeren Preisbewegung handelt oder lediglich um die Konsolidierung von Beständen in einem internen Wallet, aber es ist eine große und gezielte Übertragung, die die Aufmerksamkeit der Kaspa-Community auf sich gezogen hat.

Ausblick auf den Kaspa-Preis

Der KAS-Preis hat kürzlich eine wichtige Widerstandsmarke bei 0,11 USD überwunden und stabilisiert sich nun knapp darüber. Wenn es ihm gelingt, diese Zone in eine Unterstützung umzuwandeln, könnte dies eine solide Basis für den nächsten Vorstoß in Richtung seines Allzeithochs von rund 0,20 USD schaffen.

Angesichts der bullischen On-Chain-Signale wie sinkender Börsenbestände, zunehmender Positionen großer Halter und inaktiver Langfrist-Wallets könnte die derzeitige Konsolidierungsphase den Weg für den nächsten Aufschwung ebnen. Da sich das Kaspa-Ökosystem nach den Upgrades weiterentwickelt und mehr „Smart Money“ in KAS investiert, scheinen die Bedingungen reif für einen möglichen Ausbruch des Tokenpreises.

Investoren verfolgen das Kaspa-Projekt offensichtlich genau und viele positionieren sich im Vorfeld dessen, was ihrer Meinung nach in naher Zukunft ein signifikanter Preisanstieg sein könnte.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo