Ist Pi Network der größte Krypto-Betrug von 2025?

Highlights der Story

  • Der Krypto-Ermittler Atlas behauptet, dass Pi-Insider 12 Millionen PI-Token in einem Pump-and-Dump-Schema verkauft und den Preis damit um über 50 % abgestürzt haben.
  • Die Pi-Community verteidigt den Transfer als Testnet-Migration, aber Investoren fordern Klarheit zu den Behauptungen eines 8-Milliarden-Dollar-Betrugs.

Ein viraler Beitrag des Krypto-Ermittlers Atlas hat schwerwiegende Anschuldigungen gegen Pi Network ausgelöst. Er behauptet, dass es sich um einen potenziellen Insiderhandel-Betrug in Höhe von 8 Milliarden Dollar handeln könnte – möglicherweise der größte „Rug Pull“ von 2025.

12 Millionen PI-Token abgestoßen – Pi-Coin-Preis stürzt um über 50 % ab

Atlas, bekannt für seine Blockchain-Untersuchungen, teilte Blockchain-Daten, die zeigen, dass über 12 Millionen PI-Token angeblich von einem Wallet abgestoßen wurden, das mit dem PI-Kernteam in Verbindung steht.

    1. Mai 2025: PI-Preis lag bei 0,6135 $
    1. Mai: Er stieg auf 1,6704 $ (113,20 % Wachstum)
  • Ab 14. Mai: Preis fiel um 40,27 %
  • Aktuell (20. Mai): Handel bei rund 0,7364 $ – in den letzten 7 Tagen um 32,3 % gefallen

Atlas behauptet, dass dieser Dump genau mit dem Preissturz zusammenfällt, was auf eine eindeutige „Pump-and-Dump“-Strategie von Insidern hindeutet.

Pi Network: Boom oder Pleite?

Pi Network startete als mobile Mining-Plattform und gewann schnell an Dynamik, mit über 60 Millionen Nutzern weltweit. Das Projekt startete Anfang 2025 schließlich sein Mainnet, was einen Preisanstieg von über 2.737 % in der ersten Woche auslöste.

Kritiker weisen jedoch auf fehlende Transparenz, keine funktionierenden dApps und geschlossenen Quellcode als Hauptprobleme hin. Atlas hebt folgende Bedenken hervor:

  • Geringe Anzahl aktiver Wallets trotz 60 Millionen Nutzern
  • Keine echte Akzeptanz oder Nutzung
  • Starke Abhängigkeit von einem mehrstufigen Empfehlungssystem
  • Fehlende Kommunikation zum 12-Millionen-Token-Transfer

„Hören Sie auf, Ankündigungen zu verfolgen. Beobachten Sie die Wallets.“ – Atlas

Pi-Community reagiert: Testnet-Migration oder Insider-Dump?

Als Antwort argumentiert die Pi-Community, dass die Bewegung der Token eine routinemäßige Testnet-zum-Mainnet-Migration ist, keine Verkaufsaktion. Aber Atlas weist diese Verteidigung zurück und verweist auf den Zeitpunkt, die Wallet-Verbindungen und den Mangel an öffentlicher Erklärung. Er glaubt, dass das Projekt den „größten langsamen Rug Pull“ von 2025 orchestriert.

Wie geht es weiter mit Pi Network?

Angesichts des gefallenen Preises und der aufkommenden Anschuldigungen liegt der Fokus nun auf dem Pi-Kernteam, das für Klarheit sorgen muss. Atlas hat die Nutzer aufgefordert, die Blockchain-Aktivität zu verfolgen, nicht nur Marketingbotschaften, und verlangt Transparenz zu dem 12-Millionen-PI-Token-Transfer.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo