Experte sagt starke Nachfrage nach XRP-ETFs voraus, da CME-Futures 1 Mrd. USD an offenem Interesse erreichen

Highlights:

  • Die Genehmigung des XRP-ETFs wird voraussichtlich bald erfolgen, nachdem kürzlich Rechtssicherheit im Rechtsstreit Ripple vs. SEC geschaffen wurde.
  • Marktexperte Nate Geraci prognostiziert, dass es eine signifikante Nachfrage nach XRP-Spot-ETFs geben wird, sobald sie genehmigt sind.
  • Die XRP-Futures-Kontrakte der CME-Gruppe haben in etwas über 3 Monaten als schnellste Krypto-Futures die Marke von 1 Milliarde USD an offenem Interesse erreicht.
  • Es gibt bereits über 800 Millionen USD an futures-basierten XRP-ETFs, was auf ein starkes institutionelles Interesse hindeutet.
  • Experten glauben, dass die Nachfrage nach XRP-Futures in eine robuste Nachfrage nach XRP-Spot-ETFs münden wird.
  • Die XRP-Community, bekannt als „XRP-Armee“, wird voraussichtlich massive Mittelzuflüsse in die XRP-ETFs treiben, sobald sie eingeführt werden.

Expertenprognosen zur XRP-ETF-Nachfrage
Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth Management und Moderator des ETF Prime Podcasts, glaubt, dass die Leute das Potenzial der Nachfrage nach XRP-Spot-ETFs unterschätzen. Er verwies auf die Ankündigung der CME-Gruppe, dass ihre XRP-Futures-Kontrakte die Marke von 1 Milliarde USD an offenem Interesse erreicht haben – schneller als jedes andere Krypto-Futures-Produkt.

Geraci wies darauf hin, dass es bereits über 800 Millionen USD an futures-basierten XRP-ETFs gibt, was auf ein starkes institutionelles Interesse an XRP-Exposure hindeutet. Er erwartet, dass diese Nachfrage nach Futures-Produkten in erhebliche Mittelzuflüsse in XRP-Spot-ETFs münden wird, sofern diese die regulatorische Genehmigung erhalten.

Der pro-crypto Anwalt John Deaton teilt eine ähnliche Sichtweise und prognostiziert, dass die XRP-ETFs eine massive Nachfrage erleben werden. Deaton glaubt, dass die XRP-Community, bekannt als „XRP-Armee“, eine Schlüsselrolle bei der Anziehung von Mittelzuflüssen in diese Fonds spielen wird. Er verwies darauf, dass 75.000 XRP-Halter aus 143 Ländern als amici curiae im Rechtsstreit Ripple vs. SEC beigetreten sind – ein in der Krypto-Branche beispielloses Maß an Community-Engagement.

Regulatorischer Ausblick für XRP-ETFs
Die Genehmigung von XRP-Spot-ETFs wird weithin erwartet, insbesondere nach der jüngsten Rechtssicherheit durch den Abschluss des Rechtsstreits Ripple vs. SEC. Mehrere Fondsmanager, darunter Bitwise, Canary Capital, WisdomTree, 21Shares, CoinShares, Franklin Templeton und Grayscale, haben beim SEC Anträge für XRP-Spot-ETFs eingereicht.

Die SEC hat die Prüfungsfristen für diese Vorschläge verlängert, wobei die endgültige Frist auf Oktober 2025 festgelegt ist. Experten sind optimistisch, was die Genehmigung dieser Fonds angeht, und ziehen Parallelen zur vorherigen Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs durch die SEC, nachdem ähnliche Futures-Produkte genehmigt wurden.

Die pro-crypto Haltung der SEC unter der derzeitigen Regierung hat die Hoffnungen auf eine baldige Genehmigung von XRP-Spot-ETFs ebenfalls befeuert. Jüngste Schritte von Fondsmanagern, überarbeitete S-1-Anträge einzureichen, werden als positives Zeichen gewertet, da dies darauf hindeutet, dass sie Feedback von der SEC erhalten haben.

Zusammenfassend ist der Markt für einen potenziellen Anstieg der XRP-ETF-Nachfrage positioniert, angetrieben durch das rasante Wachstum der XRP-Futures, ein starkes institutionelles Interesse und die leidenschaftliche XRP-Community. Auch der regulatorische Ausblick erscheint vielversprechend, da Experten davon ausgehen, dass die SEC diese lang erwarteten XRP-Spot-ETF-Produkte genehmigen wird.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo