Ethereums Volatilität verlangsamt sich, da ETH $4.000 zurückweist: Werden Halter einen starken Ausverkauf auslösen?

Ethereum (ETH) hat Anzeichen für eine Abkühlung der Volatilität gezeigt, nachdem es am Wochenende nicht gelungen ist, die Widerstandsmarke von $4.000 zu durchbrechen. Trotz starker Dynamik Anfang des Monats wurde der Preis in der Nähe dieses psychologischen Niveaus fest zurückgewiesen, was Bedenken hinsichtlich eines möglichen Ausverkaufs aufkommen lässt.

Ethereums Volatilität fällt unter 50%
In den letzten 24 Stunden hat Ethereum einen Anstieg der Preisschwankungen erlebt. Laut Coinglass wurden Positionen im Wert von rund $124,5 Millionen an ETH liquidiert, wobei sowohl Käufer als auch Verkäufer betroffen waren.

Der Preisrückgang kam nach einer Phase niedriger Volatilität. Daten von IntoTheBlock zeigen, dass die Volatilität von Ethereum von einem Hoch von 53,9% auf 47,6% gefallen ist. Gleichzeitig hat die Aktivität großer Investoren oder „Wale“ abgenommen. Der Gesamtwert großer Transaktionen ist innerhalb einer Woche von $21,3 Milliarden auf $5,9 Milliarden eingebrochen.

Diese Verlangsamung bei den Schlüsselkennzahlen hat das Kaufinteresse verringert. Weniger Langfristhalter bauen ihre Positionen aus, und viele sitzen bereits auf Gewinnen, was sie eher zum Verkaufen veranlasst. Allerdings haben Ethereum-Spot-ETFs starke Zuflüsse verzeichnet. Allein am 25. Juli wurden Nettozuflüsse von $452 Millionen registriert – der 16. Gewinnzuwachs in Folge im Juli.

Das institutionelle Interesse bleibt ebenfalls hoch, unterstützt durch Ethereum-fokussierte Unternehmen und deren Aktienkursentwicklung. Dies deutet darauf hin, dass, während sich der Einzelhandelsverkehr abkühlen könnte, die institutionelle Nachfrage ETH langfristig nach oben treiben könnte.

Was kommt als Nächstes für den ETH-Preis?
Ethereum stößt auf starken Widerstand von Verkäufern rund um die $4.000-Marke. Es ist jedoch ein gutes Zeichen, dass die Käufer nicht viel Boden aufgeben. Wenn ETH die $4.000 durchbricht, könnte es höher klettern und die nächste wichtige Marke bei $4.100 testen. Wenn es das schafft, könnte das den Beginn einer neuen Rallye in Richtung $4.900 einläuten.

Auf der Unterseite liegt das erste Unterstützungsniveau an der EMA20-Trendlinie. Wenn ETH darunter fällt, ist die nächste wahrscheinliche Station bei rund $3.500. Käufer werden dort vermutlich stark einsteigen, denn wenn diese Marke bricht, könnte sich das Momentum zugunsten der Verkäufer verschieben.

Der RSI (Relative-Stärke-Index) fällt schnell und liegt nun bei etwa 51, was den Verkäufern einen Vorteil gibt. Der jüngste Preisrückgang zieht jedoch viel Kaufinteresse an. Wenn Ethereum sich über das 23,6%-Fibonacci-Niveau erholen kann, besteht eine gute Chance, dass der Preis eine starke Erholung erleben könnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das kurzfristige Kaufinteresse zwar nachgelassen hat und die Volatilität gesunken ist, der größere Ausblick aber weiterhin auf eine bullische Entwicklung für Ethereum in den kommenden Tagen hindeutet, unterstützt durch institutionelle Nachfrage und starke Zuflüsse in Ethereum-fokussierte Produkte.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Rene Peters
Rene Peters

Rene ist Chefredakteur und verantwortlich für die Bearbeitung der neuesten täglichen Nachrichten über Krypto und Blockchain. Er glaubt an die Freiheit, Privatsphäre und Unabhängigkeit der zukünftigen digitalen Wirtschaft und engagiert sich seit Jahren in der Kryptowährungsszene.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo