Ethereum-Preis steigt vor Bitcoin und XRP inmitten bullisher Dynamik

Ethereum (ETH)-Preis hat im Juli 2025 einen bemerkenswerten monatlichen Anstieg von 49,4% verzeichnet und erreichte 3.715 US-Dollar, was die stärkste monatliche Leistung für ETH in diesem Jahr darstellt. In den letzten 7 Tagen ist ETH um 19% gestiegen und in den letzten 30 Tagen sogar um beeindruckende 64%, womit es Bitcoin mit 1,7% und XRP mit 21,1% Gewinn in den gleichen Zeiträumen deutlich übertroffen hat.

Vom Tiefstand im April 2025 aus ist ETH um mehr als 150% gestiegen und hat damit seinen früheren bärischen Trend umgekehrt. Der Mai brach den Abwärtstrend mit einem Gewinn von 41,1%, und der Juli hat sich nun zum stärksten Monat entwickelt.

Treiber des Ethereum-Anstiegs

Der Anstieg des Ethereum-Preises wird durch einen starken institutionellen Zustrom angetrieben. Seit der Genehmigung von Spot-Ethereum-ETFs im Juli 2024 haben ETFs und Unternehmensinvestoren wie Bitmine und SharpLink rund 2,83 Millionen ETH (etwa 5 Milliarden US-Dollar) akkumuliert.

Während die Nachfrage stark gestiegen ist, blieb das Angebotswachstum von Ethereum begrenzt, wobei in dem Zeitraum, in dem 2,83 Millionen ETH gekauft wurden, nur 88.000 neue ETH geschaffen wurden – eine Angebots-Nachfrage-Lücke von mehr als 32x. Analysten schätzen, dass in den nächsten 12 Monaten weitere 20 Milliarden US-Dollar über ETFs und Unternehmenskassen in Ethereum fließen könnten, was etwa 5,33 Millionen ETH entspricht. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass das Netzwerk in diesem Zeitraum nur 800.000 ETH emittiert.

Ausblick

Der derzeitige Anstieg von Ethereum wird von starken Fundamentaldaten getrieben, da die institutionelle Nachfrage wächst und das Angebot knapp bleibt. Analysten glauben, dass dies zu weiteren Preissteigerungen führen und möglicherweise neue Allzeithochs für ETH erreichen könnte. Der Ethereum-Markt wird nun genau beobachtet, da er Bitcoin und andere große Kryptowährungen weiterhin übertrifft.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo