Bitcoin- und Ethereum-ETFs ziehen über 1 Milliarde Dollar an frischen Zuflüssen an

Highlights:

  • Bitcoin-ETFs verzeichneten einen Nettozufluss von 642,35 Millionen Dollar, angeführt von Fidelity FBTC mit 315,18 Millionen Dollar.
  • Ethereum-ETFs verzeichneten einen täglichen Nettozufluss von 405,55 Millionen Dollar, wobei Fidelity FETH mit 163,28 Millionen Dollar und BlackRock ETHA mit 165,56 Millionen Dollar führend waren.
  • Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichneten Handelsvolumen von 3,89 Milliarden Dollar bzw. 2,55 Milliarden Dollar, was auf eine starke institutionelle Nachfrage hindeutet.
  • Der Marktanteil der Bitcoin-ETFs am Gesamtmarkt erreichte 6,62%, während der Anteil der Ethereum-ETFs bei 5,38% lag.

Der Kryptomarkt hat einen Schub an institutionellen Investitionen erlebt, wobei Bitcoin- und Ethereum-Exchange-Traded-Funds (ETFs) am 12. September 2025 fast 1,1 Milliarden Dollar an frischen Zuflüssen angezogen haben.

Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten einen Nettozufluss von 642,35 Millionen Dollar, angeführt von Fidelity FBTC mit 315,18 Millionen Dollar. Weitere nennenswerte Beiträge kamen von BlackRock IBIT (264,71 Millionen Dollar), Bitwise BITB (29,16 Millionen Dollar) und Ark & 21Shares (19,37 Millionen Dollar). Das Gesamthandelsvolumen der Bitcoin-ETFs erreichte 3,89 Milliarden Dollar bei einem Gesamtnettovermögen von 153,18 Milliarden Dollar, was 6,62% der Marktkapitalisierung von Bitcoin ausmacht.

Währenddessen verzeichneten Ethereum-ETFs einen täglichen Nettozufluss von 405,55 Millionen Dollar. Fidelity FETH führte mit 163,28 Millionen Dollar, gefolgt von BlackRock ETHA mit 165,56 Millionen Dollar. Auch andere Ethereum-ETFs wie Grayscale ETHE (23,84 Millionen Dollar), Grayscale ETH (17,57 Millionen Dollar) und Bitwise ETHW (16,62 Millionen Dollar) verzeichneten bedeutende Zuflüsse. Das Gesamthandelsvolumen der Ethereum-ETFs erreichte 2,55 Milliarden Dollar bei einem Gesamtnettovermögen von 30,35 Milliarden Dollar, was 5,38% der Marktkapitalisierung von Ethereum ausmacht.

Die starken Zuflüsse in Bitcoin- und Ethereum-ETFs spiegeln das wachsende institutionelle Interesse am Kryptomarkt wider. Jüngste Entwicklungen im globalen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen haben auch zum erhöhten Vertrauen institutioneller Anleger in diese beiden führenden Digitalwerte beigetragen.

Mit Bitcoin bei 115.846 Dollar und Ethereum bei 4.724,45 Dollar zieht der Kryptomarkt weiterhin erhebliche Aufmerksamkeit von Privat- und Institutionsanlegern auf sich. Die robuste Leistung der Bitcoin- und Ethereum-ETFs unterstreicht die zunehmende Reife und Akzeptanz des Krypto-Ökosystems.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo