Bitcoin-Preisvorhersage vor der Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindizes (CPI)

Highlights:

  • Bitcoin handelt nahe $110.479, da Anleger vor dem US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober und der bevorstehenden Geldpolitik der Federal Reserve vorsichtig bleiben.
  • Ein unerwartet schwächerer CPI-Wert könnte als bullisches Signal fungieren und Bitcoin über die Widerstandsmarke von $112.000 treiben. Hingegen könnte ein höherer als erwarteter CPI-Wert den Markt vorübergehend belasten und die Preise in Richtung der Unterstützung bei rund $107.000 drücken.
  • Die technische Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin kurz vor einer starken Volatilitätsbewegung steht, da der Relative-Stärke-Index (RSI) bei rund 43 liegt und geringe Handelsvolumina auf ein potenzielles Aufbäumen vor einem Ausbruch hinweisen.
  • Analysten identifizieren $107.000 als wichtige Unterstützungsmarke und $112.000 als entscheidenden Widerstandsbereich in den kommenden Tagen. Der 150-Tage-Exponentialgleitende-Durchschnitt (EMA) bietet weiterhin Unterstützung für die bullische Stimmung.
  • On-Chain-Daten zeigen, dass Kurzfristhalter unter Druck geraten, was auf einen möglichen Rückgang vor einer Erholung in Richtung langfristig bullischer Ziele nahe $37.000 (Realized Price der Langfristhalter) hindeutet.

Bitcoin-Preisanalyse:

Bitcoin hat sich fast sechs Monate lang in einer Spanne zwischen $100.000 und $120.000 bewegt, doch Analysten glauben, dass diese Phase niedriger Volatilität bald enden könnte. Die derzeitigen Marktbedingungen mit einem Bitcoin-Preis von $110.000 und Zinssätzen von 4-4,5% unterscheiden sich von 2021, als Bitcoin $69.000 erreichte, als die Zinsen nahe null lagen.

Fallen die Zinssätze, könnte Bitcoin laut Analysten einen starken Aufwärtsimpuls erfahren. Technisch gesehen deuten der RSI und die geringen Handelsvolumina auf einen möglichen Aufbau vor einem Ausbruch hin. Die Unterstützung bei $107.000 und der Widerstand bei $112.000 werden in den kommenden Tagen entscheidend sein.

Marktbeobachter heben $112.000 als kritischen Ausbruchslevel hervor, da der 150-Tage-EMA weiterhin Unterstützung für die bullische Stimmung bietet. Solange Bitcoin über $107.000 bleibt, wird eine signifikante Aufwärtsbewegung wahrscheinlicher.

Die On-Chain-Daten deuten jedoch auf einen möglichen Rückgang hin, da Bitcoin jüngst unter seinen Short-Term-Holder-Realized-Preis gefallen ist, was oft tiefere Korrekturen einleitet. Wenn sich die Geschichte wiederholt, könnte Bitcoin kurzzeitig in Richtung des Realized-Preises der Langfristhalter bei rund $37.000 fallen, bevor es sich erholt.

Anleger werden den bevorstehenden US-CPI-Bericht und die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve genau verfolgen, da diese Ereignisse bestimmen könnten, ob die Inflation genug abgekühlt ist, um die viel erwarteten Zinssenkungen auszulösen und damit den Weg für Bitcoins nächste größere Bewegung zu ebnen.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo