Bitcoin-Preis kämpft darum, über $83.000 zu bleiben – Ist die Rallye vorbei?

Bitcoin (BTC) steht zunehmend unter Druck, da wichtige Unterstützungsniveaus getestet werden, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des jüngsten Aufwärtstrends aufkommen lässt. Die weltweit führende Kryptowährung hat Mühe, ihre Gewinne zu halten, wobei technische Indikatoren auf eine mögliche Trendwende auf kurze Sicht hinweisen.

Wichtige Unterstützungsniveaus unter Druck
Im täglichen Kursverlauf ist Bitcoin unter ein wichtiges Fibonacci-Unterstützungsniveau von rund $83.000 gefallen, das zuvor als starke Basis für die jüngste Rallye gedient hatte. Laut Analyst Josh von Crypto World deutet dieser Rückgang unter die $83.000er-Marke auf eine mögliche Trendumkehr auf kurze Sicht hin. Wenn Bitcoin dieses Niveau nicht zurückerobern kann, liegt die nächste wichtige Unterstützung im Bereich von Mitte $70.000.

Die Widerstandsniveaus bleiben fest etabliert, wobei $85.000 und $88.000 als zentrale Hürden für die Bullen fungieren. Ein Tagesschluss unter $83.000 würde diese frühere Unterstützung wahrscheinlich in Widerstand umwandeln und den Abwärtsdruck auf den Preis verstärken.

Quelle: CoinMarketCap/Bitcoin

Bullische Dynamik schwindet
Der bullische Schwung, der in den letzten Wochen für Optimismus sorgte, scheint nun an Stärke zu verlieren. Der tägliche Relative-Stärke-Index (RSI) nähert sich einem kritischen Schwellenwert, bei dessen Unterschreitung das Ende des bullischen Trends bestätigt werden könnte. Diese Stimmungsverschiebung deutet darauf hin, dass Bitcoins jüngste Erholung ihren Höhepunkt erreicht haben könnte.

Was kommt als Nächstes für Bitcoin?
Kurzfristig richten Trader ihren Blick besonders auf das $81.600-Niveau. Ein Rückgang darunter könnte einen Rückgang in Richtung $80.000 und möglicherweise sogar bis $78.500 auslösen. Auf der Oberseite sind die Widerstandsniveaus bei $83.500, $85.000 und $88.000 zu beobachten.

Trotz des aktuellen Abwärtsdrucks bleibt der langfristige Ausblick für Bitcoin ungewiss, da er stark von makroökonomischen Faktoren und der allgemeinen Marktstimmung beeinflusst wird. Anleger und Trader sollten die Marktentwicklungen und technischen Indikatoren genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo