Bitcoin (BTC) Preis bricht kritische Unterstützung: Warnsignal oder Kaufgelegenheit?

Der Kryptomarkt hat in letzter Zeit erhebliche Volatilität erlebt, wobei der Bitcoin (BTC) Preis eine kritische Unterstützungsmarke durchbrochen hat. Dies hat bei Händlern Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des jüngsten BTC-Preisanstiegs ausgelöst.

Der Rückgang des BTC-Preises kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Marktstimmung ohnehin fragil ist, da die Liquidität knapper wird und Unsicherheit in Bezug auf breitere Risikoaktiva herrscht. Während einige dies als bärisches Warnsignal sehen, argumentieren andere, dass es eine große Kaufgelegenheit darstellen könnte, wenn BTC den verlorenen Boden schnell zurückgewinnt.

Ist dies der Beginn einer tieferen Korrektur oder eine Kaufzone?

Die Marktstimmung ist sehr volatil geworden, wobei Händler schnell von Gier zu Angst wechseln, da die BTC-Preise schwanken. Daten von Santiment zeigen, dass Händler übermäßig bullisch wurden, als BTC neue Höchststände erreichte. Als die Preise jedoch unter 113.000 USD fielen, schlug diese Stimmung schnell in Bärischkeit um, was zu Panikverkäufen führte.

Historisch gesehen haben sich diese Arten von emotionalen Verschiebungen am Markt oft als die größten Kaufgelegenheiten erwiesen. Derzeit sind die BTC-Preise in einen Bereich zurückgekehrt, der zuletzt während des US-Iran-Israel-Konflikts im Juni zu sehen war, was sich als lukrative Kaufzone erwiesen hatte.

Wie ein Analyst bemerkte, „ist die negative Stimmung eine gute Sache für geduldige Anleger, die auf eine Gelegenheit zum Kauf oder Nachkaufen gewartet haben, während es ‚Blut auf den Straßen‘ gibt und die Angst maximal ist.“

Wie geht es weiter mit der Bitcoin (BTC) Preis-Rally?

Der jüngste Rückgang hat der laufenden BTC-Preis-Rally Probleme bereitet, da der Token eine wichtige Unterstützungsmarke durchbrochen hat. Erwartet wird, dass die Preise in den kommenden Tagen auf die 110.000-Dollar-Unterstützungsmarke zusteuern, was weitere Panik unter den Marktteilnehmern auslösen könnte.

Dieser Rückgang könnte jedoch auch neue Liquidität anziehen und so einen starken Rebound der BTC-Preise auslösen. Die Chartanalyse deutet darauf hin, dass BTC aus einem steigenden Keilmuster ausgebrochen ist, was normalerweise nach einer kurzen Korrektur zu einem starken Preisanstieg führt.

Auch die technischen Indikatoren zeichnen ein gemischtes Bild. Der Directional Movement Index (DMI) hatte zuvor ein bärisches Crossover gezeigt, zeigt nun aber Anzeichen eines möglichen bullischen Crossovers. Unterdessen fungiert der Supertrend-Indikator derzeit als Unterstützung für BTC, was darauf hindeutet, dass die Bullen immer noch die Kontrolle haben.

In der breiteren Perspektive bleibt der Bitcoin (BTC) Preis unter bullischem Einfluss, mit dem Potenzial, in den kommenden Wochen ein neues Allzeithoch über 125.000 USD zu erreichen, vorausgesetzt, die derzeitige Unterstützung hält.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo