Altcoins erleben einen Aufschwung, während die Bitcoin-Dominanz abnimmt

Highlights:

  • Ethereum, Dogecoin, XRP und Solana haben in den letzten Tagen deutliche Preissteigerungen verzeichnet und übertreffen damit Bitcoin.
  • Ethereum erreichte $3.793, den höchsten Stand seit Anfang 2022, getrieben durch starkes institutionelles Interesse an Ethereum-basierten Produkten.
  • Dogecoin sprang um über 33% in der letzten Woche, da Trader in riskantere Altcoins rotieren.
  • XRP und Solana verzeichneten ebenfalls Gewinne von 4% bzw. über 3%.
  • Die Bitcoin-Dominanz ist von 66% im Juni auf unter 62% gesunken, was auf eine Umschichtung von BTC in Altcoins hindeutet.

Die Rückkehr der Altcoins

Der Kryptomarkt zeigt neue Dynamik jenseits von Bitcoin. Während die Leitwährung um $120.000 schwankt, stehlen Altcoins mit beeindruckenden Kursanstiegen die Show.

Ethereum hat sich dabei als Spitzenreiter erwiesen, mit einem Anstieg auf $3.793 – dem höchsten Stand seit Anfang 2022. Der Aufschwung wird auf das wachsende institutionelle Interesse, insbesondere in Ethereum-basierten Treasury-Produkten und ETFs, zurückgeführt. Das Verhältnis von ETH zu BTC steigt ebenfalls, was bedeutet, dass Ethereum im Vergleich zu Bitcoin an Boden gewinnt.

Dogecoin ist eine weitere Überraschung in dieser Woche, mit einem Kurssprung von über 9% in den letzten 24 Stunden und einem Wochenplus von über 33%. Der Meme-Coin wird nun bei rund 27 Cents gehandelt, dem höchsten Niveau seit über einem Jahr. Trader zeigen wieder mehr Interesse an riskanten Assets, was Münzen wie Dogecoin zugute kommt.

Neben ETH und DOGE machen auch XRP mit einem Anstieg von 4% auf $3,55 und Solana mit einem Sprung auf $189 auf sich aufmerksam. Auch Cardano und BNB verzeichneten Gewinne von über 3%.

Ist dies der Beginn der „Altcoin-Saison“?

Der Anstieg der Altcoin-Preise hat einige Beobachter dazu gebracht, ob der Markt in eine „Altcoin-Saison“ eintritt. Allerdings warnt Krypto-Analyst VirtualBacon, dass echte Altcoin-Saisons typischerweise nur 1-2 Monate andauern.

Er erklärt, dass Altcoins tendenziell dann steigen, wenn Bitcoin einen Ausbruch erlebt, aber sobald Bitcoin an Dynamik verliert oder korrigiert, die Bitcoin-Dominanz wieder zunimmt und die Altcoin-Gewinne schnell verfliegen. Daher rät der Analyst Händlern, vorsichtig zu sein und umsichtig zu agieren, da die derzeitige Altcoin-Rally möglicherweise nicht von Dauer ist.

Treiber des Altcoin-Interesses

Das wachsende Interesse an Altcoins lässt sich auf einige Schlüsselfaktoren zurückführen:

  1. Tokenisierung von Realwert-Vermögenswerten: Der Gesamtwert der tokenisierten Realwert-Vermögenswerte, wie Staatsanleihen, Kredite und Immobilien, hat inzwischen $24 Milliarden überschritten und zieht erhebliche Aufmerksamkeit von institutionellen Investoren auf sich.
  2. Regulatorische Entwicklungen: Die laufenden Diskussionen um das GENIUS-Gesetz in den USA, das sich auf Stablecoins und die Besteuerung digitaler Vermögenswerte konzentriert, deuten darauf hin, dass klarere Regeln für die Krypto-Branche bevorstehen könnten, was Altcoins potenziell zugute kommen könnte.

Während sich die Krypto-Marktlandschaft weiterentwickelt, ist klar, dass Händler zunehmend über Bitcoin hinausblicken und neue Möglichkeiten im Altcoin-Bereich suchen. Allerdings bleibt die Nachhaltigkeit dieser Altcoin-Rally abzuwarten, da die Marktgeschichte zeigt, dass solche Phasen oft nur von kurzer Dauer sind.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo