Warum Bitcoin die aktuelle Krypto-Rally verpasst

Während der breitere Kryptowährungsmarkt eine starke Rally erlebt, mit deutlichen Kursgewinnen bei Altcoins wie Ethereum und XRP, scheint Bitcoin hinterherzuhinken. Was also verursacht diese Divergenz zwischen Bitcoin und dem Rest des Krypto-Raums?

Der Schlüsselfaktor ist der Rückgang der Bitcoin-Dominanz. Die Bitcoin-Dominanz, die den Anteil von Bitcoin an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung misst, ist stark gesunken. Dies deutet darauf hin, dass Anleger Gelder von Bitcoin in alternative Kryptowährungen, sogenannte Altcoins, umschichten.

Wenn die Bitcoin-Dominanz fällt, signalisiert dies in der Regel den Beginn einer „Altcoin-Saison“, in der Vermögenswerte wie Ethereum, Solana und XRP oft besser als Bitcoin abschneiden. Auf dem derzeitigen Markt ist Ethereum um fast 3,75% gestiegen, während Bitcoins Marktanteil um rund 0,62% gesunken ist.

Der Gesamtwert des Altcoin-Marktes liegt immer noch unter seinem Allzeithoch, was darauf hindeutet, dass weiteres Wachstumspotenzial vorhanden ist. Darüber hinaus zeigt die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen ohne Bitcoin und Ethereum ein bullisches Muster, das dem ähnelt, was 2017 vor einem großen Altcoin-Höhenflug beobachtet wurde.

Während der langfristige Trend von Bitcoin weiterhin bullisch ist, mit einem Cup-and-Handle-Muster, das auf einen möglichen Anstieg in Richtung 153.000 US-Dollar hindeutet, stößt er kurzfristig auf Widerstand im Bereich zwischen 120.000 und 123.000 US-Dollar. Bis Bitcoin diese Zone durchbricht, könnte er weiterhin seitwärts handeln.

Kurzfristige Indikatoren wie der Relative-Stärke-Index (RSI) deuten darauf hin, dass sich Bitcoin von seinen überkauften Niveaus abgekühlt hat, was Raum für eine frische Aufwärtsbewegung lässt. Bevor das jedoch passiert, könnte Bitcoin leicht auf rund 116.700 US-Dollar fallen, wo es eine große Marktliquidität gibt, bevor es möglicherweise wieder nach oben geht.

Die aktuellen Marktdynamiken deuten darauf hin, dass sich die Kryptowährungslandschaft verschiebt, wobei Altcoins in den Vordergrund treten, während Bitcoin konsolidiert. Dieses Muster ist nicht unüblich, da es in früheren Marktzyklen beobachtet wurde, bei denen Bitcoin in der Regel den Anfang macht, gefolgt von Ethereum und dann dem breiteren Altcoin-Markt.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo