Trotz Gerüchten, die diese Woche über den Start eines XRP-Exchange-Traded-Funds (ETF) von ProShares am 30. April kursierten, hat das Unternehmen bestätigt, dass es an diesem Datum keine ETF-Starts plant.
Das Missverständnis scheint daraus entstanden zu sein, dass Leute den in einer Regulierungsvorlage aufgeführten „Wirksamkeitstermin“ falsch interpretiert haben. Obwohl die Registrierung eines Fonds bei der SEC „wirksam“ wird, garantiert das noch nicht den tatsächlichen Start an diesem Datum. Die SEC könnte den Start immer noch ablehnen.
Ein Sprecher von ProShares stellte die Situation klar: „ProShares plant keine ETF-Starts am Mittwoch, dem 30. April. Wir haben zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Neuigkeiten mitzuteilen.“
Die Aussicht auf einen XRP-Futures-ETF bleibt jedoch eine wichtige Entwicklung. Sie zeigt, dass XRP die Aufmerksamkeit großer Finanzakteure weckt, ähnlich wie Bitcoin und Ethereum, für die Futures-ETFs als Vorstufe zu möglichen Spot-ETFs in der Zukunft eingeführt wurden.
Auch wenn der Start diese Woche entgegen den Spekulationen nicht stattfindet, sind die anhaltenden Bemühungen, XRP-basierte Anlageprodukte auf den Markt zu bringen, ein bemerkenswertes Zeichen für die wachsende Mainstream-Akzeptanz der Kryptowährung. Investoren und die Ripple-Community werden die Haltung der SEC zu möglichen XRP-ETF-Anträgen in den kommenden Monaten genau beobachten.
Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.