Warum der XRP-Preis nach der SEC-Beilegung möglicherweise nicht „exponentiell“ steigt

Der XRP-Preis hat sich in den letzten Tagen relativ stabil in der Spanne von 2,10 bis 2,20 US-Dollar bewegt, aber das hat die Begeisterung der Ripple-Community nicht gedämpft, die weiterhin Diskussionen über XRP, die SEC und damit verbundene Entwicklungen führt.

Der Krypto-Veteran Austin Hilton, der in seinen Videos für seine 344.000 YouTube-Abonnenten generell positiv über XRP gesprochen hat, hat gerade ein neues Video veröffentlicht, in dem er erklärt, warum der XRP-Preis auch nach einer günstigen Beilegung des SEC-Falls möglicherweise keinen massiven Preisanstieg erleben wird.

Eine nüchterne Sicht auf die Zukunft von XRP

In seinem neuesten Video warnt Hilton seine Zuschauer, dass der XRP-Preis auch nach der Beilegung des SEC-Falls gegen Ripple möglicherweise nicht in die Höhe schnellen wird. Das mag viele XRP-Enthusiasten überraschen, aber Hilton sagt, er sei einfach realistisch, was die derzeitigen Marktbedingungen angeht.

Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC scheint sich dem Ende zuzuneigen, wobei Berichten zufolge Ripple die mögliche Strafe von 125 Millionen US-Dollar auf 50 Millionen US-Dollar senken konnte. Einige spekulieren, dass Ripple diese Strafe möglicherweise mit XRP-Token bezahlen könnte, aber bisher ist nichts offiziell bestätigt worden.

Warum ein XRP-Preissprung möglicherweise nicht eintritt

Hilton glaubt, dass der XRP-Preis nicht stark ansteigen wird, wenn die Beilegung des SEC-Falls offiziell wird. Er versucht nicht, Angst zu verbreiten, sondern analysiert vielmehr die allgemeine Marktsituation.

Seit Dezember sind die Kryptowährungspreise relativ flach, wobei selbst positive Nachrichten keine wesentlichen Preisbewegungen auslösen konnten. Dies deutet auf einen Mangel an Dynamik im derzeitigen Markt hin.

Der Hauptgrund, warum Hilton glaubt, dass XRP keinen massiven Preissprung erleben wird, ist, dass die Beilegung des SEC-Falls bereits weit verbreitet erwartet wird und in den aktuellen XRP-Preis „eingepreist“ ist. Wenn etwas allgemein bekannt ist, bevor es offiziell wird, führt es oft nicht zu signifikanten Preisänderungen.

Darüber hinaus nennt Hilton globale Wirtschafts- und geopolitische Probleme wie Handelskonflikte, den Russland-Ukraine-Konflikt, Spannungen im Zusammenhang mit China und Instabilität im Nahen Osten als Faktoren, die Anleger vorsichtiger machen und das Handelsvolumen reduzieren, was die Möglichkeit eines dramatischen XRP-Preisanstiegs einschränken könnte.

Langfristige Auswirkungen und stetiges Wachstum

Auch wenn XRP keinen unmittelbaren Preissprung erleben wird, betont Hilton, dass die Beilegung des SEC-Falls für Ripples langfristige Aussichten nach wie vor sehr wichtig ist. Mit dem beigelegten Rechtsstreit könnte es Ripple leichter fallen, Partnerschaften mit großen Banken und Finanzinstituten einzugehen, da diese sich möglicherweise wohler dabei fühlen, mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten.

Darüber hinaus könnten neue Krypto-bezogene Gesetze im Kongress Ripple und XRP weiter begünstigen und für mehr regulatorische Klarheit und ein günstigeres Umfeld für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens sorgen.

Hilton macht deutlich, dass er selbst XRP-Inhaber bleibt und hofft, dass der Token an Wert gewinnt. Er glaubt jedoch, dass ein stetiger, nachhaltiger Wachstumspfad für das XRP-Ökosystem gesünder sein könnte als die Erwartung eines plötzlichen, exponentiellen Preisanstiegs, der möglicherweise nicht eintritt.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo