Krypto-Markt erlebt massiven Ausverkauf: Bitcoin fällt unter 80.000 US-Dollar

Der Krypto-Währungsmarkt hat heute einen massiven Verkaufsrausch erlebt, wobei der Bitcoin-Preis erstmals seit dem 11. März unter 80.000 US-Dollar gefallen ist. Bitcoin wird derzeit bei rund 79.000 US-Dollar gehandelt, nahe seinem vorherigen Tiefststand von knapp unter 78.000 US-Dollar.

Auch Ethereum, Solana und andere große Altcoins verzeichnen schwere Verluste, wobei Ethereum bei rund 1.600 US-Dollar gehandelt wird – seinem niedrigsten Preis seit Oktober 2023.

Treiber des Markteinbruchs

Der Hauptauslöser für den Absturz des Krypto-Marktes scheint der breitere Aktienmarktcrash zu sein. Der S&P 500 fiel heute um 6% in einem bedeutenden Markteinbruch, wobei Analyst Dr. Profit feststellte, dass der Aktienmarkt in nur zwei Tagen um 10% einbrach – ein Ereignis, das in der Geschichte des Aktienmarktes nur viermal vorgekommen ist.

Wenn der Aktienmarkt einen so scharfen Ausverkauf erlebt, greift die Angst oft auf andere Anlageklassen wie Kryptowährungen über. Investoren neigen dazu, Gelder aus riskanten Anlagen wie Krypto abzuziehen, um Verluste auszugleichen oder in sicherere Optionen umzuschichten.

Der Aktienmarktcrash wurde wahrscheinlich durch die Nachricht über neue Zölle von Präsident Trump auf 185 Länder verschärft, die die globalen Märkte schockierte und Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Handel und Wirtschaftswachstum aufkommen ließ.

Krypto folgt typischerweise dem Aktienmarkt, insbesondere bei großen Marktbewegungen. Wenn Aktien fallen, fallen Kryptowährungen oft noch stärker aufgrund ihrer höheren Volatilität.

Anzeichen für einen Marktboden?

Obwohl der derzeitige Zustand des Krypto-Marktes besorgniserregend ist, gibt es einige Anzeichen dafür, dass der Markt möglicherweise einem Boden entgegengeht. Der tägliche RSI (Relative-Stärke-Index) des gesamten Krypto-Marktes liegt nun bei 27, was unter dem Level von 30 liegt, der normalerweise auf einen überverkauften Markt hindeutet.

Niedrige RSI-Werte können darauf hinweisen, dass der Verkaufsdruck möglicherweise nachlässt, aber es ist wichtig zu beachten, dass Märkte während starker Abwärtstrends für eine gewisse Zeit überverkauft bleiben können, bevor sie sich erholen.

Ein weiteres Anzeichen für den Stress des Marktes ist der Rückgang der Ethereum-Transaktionsgebühren auf den niedrigsten Stand seit 2020, was auf einen erheblichen Rückgang der Netzwerkaktivität hindeutet, da sich Händler vom Markt zurückziehen. Historisch gesehen gingen solche Phasen extremer Angst und geringer Aktivität oft Markterholungen voraus, wobei der genaue Zeitpunkt des Bodens nach wie vor eine Herausforderung bleibt.

Anleger werden empfohlen, in diesen turbulenten Marktbedingungen Vorsicht walten zu lassen und die Handelsaktivität zu begrenzen. Es ist entscheidend, informiert zu bleiben und den Markt aufmerksam auf Anzeichen einer Erholung oder eines weiteren Rückgangs zu beobachten.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo