Warum ist der Kryptomarkt heute im Minus? Der wahre Grund

Der Kryptowährungsmarkt erlitt heute einen schweren Rückschlag infolge einer bedeutenden politischen Ankündigung des US-Präsidenten. Präsident Donald Trump stellte eine Reihe umfassender Zölle vor, die sich gegen 185 Länder richten und Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte schickten.

Nach der Ankündigung fiel der Bitcoin-Kurs von rund 87.000 USD auf unter 83.000 USD. Auch andere große Kryptowährungen wie Ethereum und XRP verzeichneten deutliche Rückgänge von 5 bis 10 Prozent.

Was ist also genau passiert, und wie werden sich diese neuen Zölle künftig auf den Kryptomarkt auswirken? Schauen wir es uns genauer an.

Trumps Zoll-Schock

Laut Berichten kündigte Präsident Trump eines der größten Zollpakete in der Geschichte der USA an, das eine Vielzahl von Handelspartnern des Landes betrifft. Erste Meldungen deuteten auf einen pauschalen Zollsatz von 10 % hin, doch Trump ging weiter und stellte weitaus höhere Reziprozitätszölle vor.

So soll China, das angeblich 67 % Zoll auf US-Waren erhebt, künftig mit einem US-Zollsatz von 34 % belegt werden. Die Europäische Union soll einen Zoll von 20 % erhalten. Insgesamt wird erwartet, dass der durchschnittliche US-Zollsatz über 10 % steigt – ein Niveau, das zuletzt während des Zweiten Weltkriegs erreicht wurde.

Die Reaktion der Märkte war schnell und heftig. Nur 16 Minuten nach Trumps Ankündigung hatten die S&P 500-Futures rund 2 Billionen Dollar an Marktwert eingebüßt. Der Nasdaq 100 wurde 500 Punkte niedriger erwartet – eine Umkehr um 900 Punkte.

Kryptos und ihre Empfindlichkeit gegenüber makroökonomischen Faktoren

Der Kryptomarkt, als hochriskante Anlageklasse, reagiert besonders empfindlich auf makroökonomische Entwicklungen und globale Handelskonflikte. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit neigen Investoren dazu, sich von Kryptowährungen und anderen riskanten Anlagen abzuwenden und sichere Häfen zu suchen.

Laut Krypto-Analyst Ali Martinez hielt sich Bitcoin während der Bekanntgabe der Zollnachrichten in einer kritischen Preisspanne zwischen 86.900 und 84.800 USD. Leider ist BTC mittlerweile unter die Unterstützung bei 84.800 USD gefallen, was auf weiteres Abwärtspotenzial in naher Zukunft hindeutet.

Die weitreichenden neuen Zollmaßnahmen der Trump-Regierung dürften den Kryptomarkt also zumindest kurzfristig bis mittelfristig weiter belasten. Anleger werden die Situation genau beobachten, vor allem mit Blick auf eine mögliche Eskalation von Handelskriegen oder wirtschaftlichen Folgen, die sie von digitalen Vermögenswerten abbringen könnten.

Ein Blick in die Zukunft

Während sich der Staub nach diesem politischen Paukenschlag legt, werden Krypto-Händler und Investoren die weitere Entwicklung mit Argusaugen verfolgen. Vieles hängt nun davon ab, wie die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte in den kommenden Tagen und Wochen reagieren.

Eines steht fest: Der Kryptomarkt ist eng mit makroökonomischen Entwicklungen verknüpft – und Ereignisse wie die Zollankündigung von Trump können starke Volatilität auslösen. Um in diesem Umfeld bestehen zu können, sind Wachsamkeit und ein gutes Verständnis der zugrundeliegenden Kräfte entscheidend.

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Felix Küster
Felix Küster

Felix Kuester arbeitet als Analyst und Content-Manager für Kryptozeitung und ist spezialisiert auf Chartanalyse und Blockchain-Technologie. Der Physiker verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Projektleiter und Technologieberater. Felix ist seit vielen Jahren nicht nur von der technologischen Dimension der Krypto-Währungen begeistert, sondern auch von der dahinter stehenden sozioökonomischen Vision.

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo