Bitcoin Kämpft um die 100.000-Dollar-Marke: Verliert der Bullenmarkt an Schwung?

Die jüngste Kursentwicklung von Bitcoin erzählt eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit gepaart mit Vorsicht. Nachdem der viel erwartete Meilenstein von 100.000 Dollar kurzzeitig überschritten wurde, zog der Kurs wieder zurück, was Bitcoins Schwierigkeit widerspiegelt, Fuß zu fassen. Glassnode, ein prominenter Datenanbieter, hat eine bedeutende Erkenntnis gewonnen – im Gegensatz zu früheren Bullenläufen geht es in diesem Zyklus nicht um wilde Kurssprünge und -crashs, stattdessen zeigt er ein kontrollierterteres Tempo, wobei die Langfristhalter stark bleiben.

In vergangenen Zyklen explodierte der Bitcoin-Preis nach dem Erreichen neuer Höchststände, angeheizt durch explosive Nachfrage und extreme Volatilität. Diesmal offenbart das Realized HODL (RHODL)-Verhältnis jedoch eine Verschiebung – neue Nachfrage kommt in Schüben statt in Wellen, und der in älteren Münzen gehaltene Vermögenswert ist deutlich geringer. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse zwar vorhanden ist, aber nicht so aggressiv wie zuvor.

Auch die Volatilität hat an Bedeutung verloren. Während frühere Bullenmärkte Preisschwankungen von über 80% bis 100% bei Bitcoin erlebten, ist dieser Zyklus relativ ruhig geblieben, wobei die Volatilität unter 50% blieb. Es scheint, als würde Bitcoin zu einer reiferen Handelsweise finden, die eher einem traditionellen Vermögenswert mit strukturierten Preisbewegungen als dramatischen Kurssprüngen gleicht.

Wenn wir den Trend im Jahr 2024 betrachten, erreichte Bitcoin seinen ersten Allzeithöchststand im März, fast 2 Monate nach der Genehmigung von ETFs und einen Monat vor der Halbierung. Die Stimmung ist bereits bullish, da Utah als erster US-Bundesstaat ein Gesetz verabschiedet hat, das es öffentlichen Fonds ermöglicht, in Kryptowährungen zu investieren, und bald werden andere Bundesstaaten folgen. Hinzu kommt, dass Investoren wie Robert Kiyosaki trotz des Abschwungs Bitcoin kaufen, was zeigt, wie sicher es ist, in Bitcoin anstelle von Vermögenswerten zu investieren. Dies deutet darauf hin, dass gute Zeiten für Bitcoin bevorstehen, wenn es schafft, in dem sich ändernden globalen Umfeld stark zu bleiben.

Derzeit bewegt sich Bitcoin um wichtige Unterstützungsniveaus. Wenn es schafft, über 95.869 Dollar zu bleiben, könnte es sich erholen und die 100.000-Dollar-Marke erneut testen. Das Durchbrechen dieser psychologischen Barriere könnte eine neue Welle der Nachfrage auslösen und den Preis weiter nach oben treiben. Fällt Bitcoin jedoch unter 95.869 Dollar, besteht das Risiko, dass er weiter auf rund 93.625 Dollar fallen könnte. Dies könnte zu Panikverkäufen führen, da Anleger ihre Verluste begrenzen wollen, was den Preisdruck weiter erhöhen würde.

Zusammengefasst ist Bitcoins Reise in diesem Zyklus nicht von explosiven Gewinnen über Nacht geprägt. Es ist ein langsamerer, beständigerer Anstieg, mit Chancen und Risiken entlang des Weges. Während viele eine weitere Korrektur befürchten, sehen viele Analysten dies als bessere Gelegenheit, Bitcoin unter 100.000 Dollar zu kaufen. Analysten wie PlanB betonen, dass Bitcoins Gewinne typischerweise in roten Perioden auftreten, die sich von 6 Monaten vor bis 18 Monate nach einer Halbierung erstrecken. Derzeit in einer roten Phase, deutet er an, dass noch 9 weitere bullische Monate bevorstehen (Februar-Oktober).

Folgen Sie uns auf X und CoinMarketCap, um über alle unsere neuesten Nachrichten und Updates aus der Kryptoindustrie auf dem Laufenden zu bleiben.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden und ist nicht dazu bestimmt, diese anzubieten. Die Kryptozeitung und ihre verbundenen Unternehmen, Mitarbeiter, Schriftsteller und Subunternehmer sind Krypto-Währungsinvestoren und haben von Zeit zu Zeit möglicherweise Anteile an einigen der von ihnen abgedeckten Münzen oder Token. Bitte führen Sie Ihre eigene gründliche Recherche durch, bevor Sie in eine Kryptowährung investieren.

Petar Jovanović
Petar Jovanović

Als Head of Content bei der Kryptozeitung bringe ich jahrelange Erfahrung in der Kryptoindustrie mit. Seit 2017 glaube ich fest an das Potenzial des web3-Marktes und teile leidenschaftlich gerne wertvolle Erkenntnisse und Wissen. Fühlen Sie sich frei, sich mit mir auf LinkedIn zu verbinden und lassen Sie uns über die aufregende Welt der Kryptowährungen und dezentralen Technologien diskutieren!

Kryptozeitung
Die Kryptozeitung
Logo